Musik für Trauernde - Eine tröstende Klang-Umarmung mit der Harfe
Stefanie Bieber spielt auf Harfe und Querflöte Musik für Trauernde
Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.
Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.
Trauer - ein Gefühl sucht Ausdruck
Wenn das Unfassbare geschieht und ein geliebter Mensch für immer aus dem Leben schwindet, hinterlässt er eine schmerzlich empfundene Lücke, derer wir uns oft erst nach und nach bewusst werden.
Manchmal erleben wir dann eine Art Gefühlsvakuum, alles um uns herum scheint still zu stehen oder dringt nur wie durch eine gedämpfte Wand zu uns durch.
Oder wir finden uns in einem Chaos gemischter, sich widersprechender Gefühle zwischen Liebe und Schmerz, Erleichterung, Wut, Zorn und Ärger, in dem wir uns orientierungslos, hilflos, ohne Halt und einsam fühlen.
Wir hadern mit dem Schicksal, mit Gott, Allah, Jahwe, dem Universum oder anderen Kräften, die unser Sein durchdringen und es stellt sich die Frage nach dem Sinn.
Wir schwanken beinahe handlungsunfähig zwischen dem Bedürfnis nach Rückzug oder Nähe, nach wortlosem Verstehen und Kontakt in der Einsamkeit unserer einzigartigen Trauer.
Dann kann jedes Wort gleichzeitig zu viel und doch vollständig ungenügend sein.
Musik kann eine Form des Ausdrucks anbieten, die über das Wort hinausgeht.
Keltische Harfe oder Querflöte – Klänge für die Seele
Musik hilft uns, mit den im Abschiedsschmerz erstarrten Gefühlen in Kontakt zu kommen.
Wenn die Trauer so überwältigend ist, dass sie wie ein Stein auf der Seele liegt, dann können die Klänge der keltischen Harfe oder der Querflöte die Erstarrung aufweichen, das Gefühlschaos beruhigen und heilsame Tränen zum Fließen bringen.
Musik schafft aber auch Erinnerung und Verbundenheit.
Gemeinsame Erlebnisse können an bestimme Musikstücke oder Lieder geknüpft sein. Klänge erzeugen emotionale Atmosphäre, die uns die immer noch lebhaft empfundene Zuneigung zum verstorbenen Menschen, die über den Tod hinaus bestehende Beziehung ins Gefühlsbewusstsein bringt.
Auf diese Weise wird die häufige gut gemeinte Aufforderung zum Loslassen umgewandelt in eine Erlaubnis, die durch den Tod abgerissenen Beziehungsbänder zu dem verstorbenen Menschen einzuholen und im Inneren, im Herzen sorgfältig zu bewahren, ähnlich einem Fischer seine Angelschnur wieder einholt.
Dann kann die Musik Sie zu einem Lächeln in inniger Dankbarkeit bringen liebevolle Erinnerungen wecken und Ihnen Trost spenden, ja vielleicht sogar ein wenig Heiterkeit schenken, indem sie das gemeinsam gelebte und erlebte Leben feiert.
Mein Angebot - Die für Sie stimmige Musik
Ich spiele für Sie auf der keltischen Harfe und meinen Querflöten (Von Bass bis Piccolo) - und wenn gewünscht singe ich auch für Sie und mit Ihnen - zu Trauerfeiern, bei Abschiedsritualen, in Trauergruppen oder wo immer Sie musikalischen Trauer-Beistand brauchen.
Die Auswahl der Musik stimme ich ganz individuell im persönlichen telefonischen Gespräch mit Ihnen ab.
Manchmal bietet sich ein Volkslied, ein Spiritual oder ein bekannter Song zur improvisatorischen Verarbeitung an, oder es gibt eine klassische Komposition für Querflöte, die besonders passend ist.
Vielleicht gibt es eine Lieblingsmelodie, über die Sie sich mit dem verstorbenen Menschen besonders verbunden fühlen? Wenn irgend möglich, versuche ich, auf Ihre Wünsche einzugehen.
Gerne improvisiere ich auch aus dem Moment heraus, was sich gerade als stimmig anbietet, oder ich spiele meine eigenen Kompositionen für keltische Harfe.
Wenn Sie es wünschen, kann ich Sie mit einer kleinen Harfe zum Umhängen oder einer Sansula, einem Saitenspiel oder einer Flöte bis ans Grab begleiten, um Sie beim allerletzten Abschied, dem Moment des endgültigen Loslassens mit Musik zu unterstützen.
Ich stelle mein handwerkliches instrumentales Können und meine Intuition beim Spielen ganz in den Dienst der Musik. Ich werde zur Mittlerin, damit die Klänge ihre heilsame, lösende, verbindende, tröstende und besänftigende Kraft entfalten können und die Zuhörenden tief in der Seele berühren, wenn sie es zulassen möchten.
Lesen Sie mehr zu meiner Person und meinem Angebot.
Musikbeispiele
Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.
Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.
Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.
Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.
Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.
Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.
Beispiele aus traditioneller und Pop-Musik
- Der Mond ist aufgegangen
- Guten Abend, gute Nacht
- Von Guten Mächten wunderbar geborgen
- Vem kan segla för utan vind
- Amazing Grace
- Auld lang syne
- The Parting Glass
- Only Time (von Enya)
- Hallelujah (Leonard Cohen)
Beispiele für klassiche Kompositionen für Querflöte
- J.S. Bach Sarabande aus der Partita a-moll für Flöte solo
- C. Debussy Syrinx für Flöte solo
- C.P.E. Bach Solosonate a-moll
- G. F. Händel Sonaten für Flöte und Basso Continuo
- J.S. Bach Flötensonaten (mit Orgelbegleitung)
- Rheinberger Abendlied für Flöte und Orgel
- Rhonda Larsen Lament für Flöte und Orgel
- Antonio Vivaldi Largo aus dem Piccolokonzert C-Dur
Fotos: Matthias Kostka außer
Portraitfoto Stefanie Bieber: Michaele Scherenberg
Newsletter der Klangpoetin Stefanie Bieber abonnieren