
Einladung zum virtuellen Harfenstammtisch
Vernetze und Dich mit anderen Harfenspielerinnen bei den Online-Treffen meiner Harfen-Community, teile Deine Gedanken und Erfahrungen zu ausgewählten Themen rund um Harfe und Musik und lass Dich von den Gedanken der anderen inspirieren.
Jetzt registrieren und Zugriff auf das Videotutorial "Leiermann" von einem früheren Harfenstammtisch im November 2021 erhalten
Registrieren und Videotutorial "Leiermann" ansehen
Ich lade in unregelmäßigen Abständen zum Harfenstammtisch auf der Video-Plattform Zoom ein, wo es um alle Eure Themen rund um die Harfe geht.
Wir tauschen uns aus, kommen in Kontakt, geben uns Unterstützung, zeigen uns unsere Harfen, und zum Einstieg und/oder Ausklang spielen wir auch zusammen. Harfenstammtisch ist, was DU draus machst!
Mögliche Themen
- Der innere Schweinehund und was alles in ihm steckt
- Schwierigkeiten und Erfolgsrezepte beim Harfe Lernen
- Was sind Eure Lieblingsstücke?
- Wie kann man mit Lampfenfieber beim Spielen vor und mit anderen Menschen umgehen?
- Fragen rund um den Harfenbau
- Pflege des Instrumentes
- Nähkästchenplaudereien
- Was Du immer schon mal besprechen wolltest, aber keine Gelegenheit hattest
Nächster Termin (Terminänderungen vorbehalten)
der nächste Termin ist voraussichtlich Donnerstag, 01. Juni 2023, 19:30
Thema: To-do or Not-to-Do, das ist die Frage
Das Jahr wächst sich zu seiner vollen Blüte aus, und nach einem regnerischen Mai sprießen nicht nur die Blumen im Garten, sondern auch das Unkraut wuchert üppig.
Wenn wir es nicht regelmäßig ausjäten, droht es, die anderen Pflanzen zu ersticken.
Genau so verhält es sich mit den Ideen-Gewächsen in unserem alltäglichen Leben:
so vieles möchten wir tun, mindestens genau so viel MÜSSEN wir tun, und dann hat der Tag doch wieder nur 24 Stunden....
Kennst Du das auch, dass Du vor lauter To-Do-Listen das Gefühl hast, Du hechselst Deinen Vorstellungen und Idealen ständig gestresst hinterher?
Ich lade Dich ein, bei diesem Harfenstammtisch, darüber gemeinsam in den Gedankenaustausch zu kommen, welche Gewächse unverzicht bar sind, und welche vielleicht beschnitten oder gar ganz entfernt werden müssen, um Raum für das zu schaffen, was wir WIRKLICH in unserem Leben haben wollen.
Ich stelle Dir ein spannendes Werkzeug vor, das Du vielleicht mal ausprobieren möchtest.
Vielleicht möchtest Du auch eine inspirierende Karte aus einem meiner schönen Orakel-Kartensets als Inspiration bekommen?
Beginn: Donnerstag, 01. Juni 2023,19:30
Ende: Offen
Ort: Online über Zoom
Wie kann ich teilnehmen?
Registrieren und Als Begrüßungsgeschenk das Videotutorial "Leiermann" vom Harfenstammtisch im Novemeber 2021 ansehen
Registriere Dich über den Registrierungsbutton mit Deiner e-mail-Adresse (Der Link führt zu einem Formular des Newsletteranbieters Sendinblue)
Bitte trage Dich auch dann ein, wenn Du die "Harfenneuigkeiten" bereits erhältst, danke!
Leider landen die Nachrichten gerne im Spamfilter, den Du am besten regelmässig überprüfst.
Bitte gib bei Deinem E-Mail-Anbieter meine e-mail-Adresse als "kein Spam" an bzw verschiebe eingehende Nachrichten aus dem Spamfilter in den Posteingang, damit Du die Nachrichten auch wirklich erhältst!
Du kannst meine Adresse auch auf die Whitelist Deines e-mail Anbieters setzen, weitere Informationen hierzu findest du
Hier für den Harfenstammtisch registrieren
Deine Gastgeberin
Mein Name ist Stefanie Bieber, und ich bin brenne für die Harfe.
Mein großer Wunsch ist, mit allen meinen Angeboten rund um dieses zauberhafte Instrument Schönheit, verspielte Leichtigkeit und Verbindung als Botschaft in die Welt zu tragen.
Mit meinen (Online-)Kursen, den Harfenspielplätzen und Momentum-Klangbegegnungen, und nun auch beim Harfenstammtisch möchte ich Inspiration, Freude und Entspannung vermitteln und Menschen zusammen bringen, die Harfenklänge lieben.
Ich bin freiberufliche Instrumentallehrerin mit Schwerpunkt Erwachsenen Arbeit und habe meine Ausbildung als Musikerin und Instrumentalpädagogin mit dem Hauptfach Querflöte an der Frankfurter Musikhochschule und Dr Hoch's Konservatorium abgeschlossen.
Die Harfe trat erst danach in mein Leben, als ich einen musikalischen Neuanfang nach dem Hochschulabschluss suchte, weil mir während Ausbildung mit ihrem enormen Leistungsdruck und der Atmosphäre von Konkurrenz die Freude am Spielen abhanden gekommen war.
Illustration: Petra Kühne