Im digitalen Zeitalter gibt es nun auch die Möglichkeit, das Internet als Medium zu nutzen, um Neues zu lernen.
Nach anfänglicher Skepsis hat die Pandemie von COVID-19 wie ein Beschleuniger auf meine Motivation gewirkt, diesen Weg des Lehrens und Lernens zur Verfügung zu stellen.
Die Vorteile sind vielfältig:
Ein wesentlicher Nachteil ist zugegebenermaßen der Umstand, dass man nicht das echte klangliche Gruppenerlebnis hat, dass ein Live-Playshop bietet. Die Latenz bei der Übertragung macht ein gemeinsames Gruppen-Klangerlebnis leider unmöglich. Aber damit kann man sicher leben, wenn man die Fülle der Vorteile bedenkt und solange keine andere Möglichkeit verfügbar ist.
Teilnehmerstimmen
Es wird vielfältige Angebote zu allen möglichen Themen geben, von unterschiedlicher Dauer, Intensität, Teilnehmerzahl und zu verschiedenen Preisen.
Um über aktuelle Angebote auf dem Laufenden zu bleiben, empfehle ich, meinen Newsletter zu abonnieren!
Folgende Themen sind schon im Angebot oder in Planung:
Der Preis unterscheidet sich kaum von den Preisen für den Präsenzunterricht, denn es handelt sich um ein vollwertiges Angebot, bei dem ich meine Zeit und meine Expertise in vollem Umfang zur Verfügung stelle.
Es gibt Kursmaterialien, Playalongs und einen Mitschnitt des Seminars.
Die Preise richten sich nach Format und Inhalt des jeweiligen Kurses und stehen bei der jeweiligen Kursausschreibung.
Die Online-Kurse sind zwar als Live-Online-Events im Angebot, Du kannst aber auch zu einem späteren Zeitpunkt mit der Aufzeichnung arbeiten. Der einizige Unterschied zur Live-Teilnahme ist, dass Du keine Fragen stellen kannst.
Du benötigst einen Computer, Tablet oder Smartphone (mit eingebauter Kamera und Mikrofon wäre gut, ist aber nicht unbedingt erforderlich) und Lautsprecher, Standardausführung reicht.
Außerdem benötigst Du für die Live-Teilnahme eine eingermaßen gute Internetverbindung, je schneller, desto besser ist die Übertragungsqualität.
Es wird genau wie für die Präsenzkurse Anmeldeformulare geben, mit denen Du Dich anmelden kannst.
Mit der Anmeldebestätigung bekommst Du einen Anmeldelink zu einem Gruppenmeeting auf einer Video-Konferenz-Plattform geschickt, den Du dann anklickst. Wenn Du dabei Schwierigkeiten hast, hilft Dir meine Technik-Supporterin weiter.
Dann kannst Du dem Video-Meeting beitreten.
Ich gebe 15 Minuten vor Kursbeginn eine kurze Bedienungseinführung für alle, und dann geht's los.