Aktuell in der nächsten Zeit: Online-Harfenkurse, die Du Live miterleben kannst und Gratis-Kurse
Klicke auf die Kursbilder, um zu den Kursbeschreibungen und Buchungsmöglichkeiten zu gelangen.








Und hier eine Übersicht über ALLE erhältlichen Online-Harfenkursangebote
Um Dir einen Überblick über das umfangreiche Gesamtangebot an Online-Harfenkursen zu verschaffen, gehe bitte zur
Übersicht über alle verfügbaren Harfenkurse
Übersicht aller Online-Harfenkurse nach Kategorien mit Kurzerläuterungen
Falls Dich die Fülle des Angebots bei der Auswahl überfordert, kontaktiere mich, ich berate Dich gerne!
Online Harfen lernen - Ein Weg mit vielen Vorteilen
Harfenkurse Online mit Stefanie Bieber
Bequem von zu Hause aus Harfe spielen und lernen, in Deinem beliebigen Tempo, mit so vielen Wiederholungen, wie Du brauchst, live Online und/oder per Videomitschnitt.
Die Online-Harfenkurse stehen alle für sich und können einzeln gebucht werden, Du kannst an jeder beliebigen Stelle einsteigen. Nach und nach setzen sich die in den Kursen vermittelten Inhalte mosaikartig zu einm immer größer werdenden Gesamtbild zusammen.
Die Harfeninspirationen vermitteln Dir kompakt und intensiv, was es für die freie Improvisation und das kreative Harfenspiel an theoretischen und praktischen Grundlagen braucht. Hier lohnt sich auf jeden Fall das Gesamtpaket.
Ich lasse gerne meine Teilnehmerinnen beschreiben, was sie an den Online-Harfenkursen schätzen:
weiter lesen: Teilnehmerstimmen
Online-Harfenkurse als Ergänzung zu Einzelunterricht und Präsenzangeboten
Im digitalen Zeitalter gibt es die Möglichkeit, das Internet als Medium zu nutzen, um Neues zu lernen.
Die Vorteile sind vielfältig:
- an einem Online-Kurs können Menschen von überall auf der Erde teilnehmen, wenn Sie über einen Internetanschluss, eine Webcam und einen audiotauglichen Computer, Tablet oder Computer verfügen, was wohl auf die Meisten zutreffen dürfte
- Ein Online-Kurs kann aufgezeichnet werden und zum wiederholten Anschauen und Nacharbeiten angesehen werden (bei Vimoe und/oder auf einer internen Teilnehmerseite meiner Homepage)
- Teilnehmer, die nicht live am Online-Kurs teilnehmen können, können sich die Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt ansehen.
- Sehr viele Themen können online genau so gut vermittelt werden, wie live in einem Kurs
- Unterschiedliche Spiellevel werden durch die Arbeit an der Essenz von musikalischen Strukturen bedient.
- Zu von mir festgelegten Zeitpunkten gibt es Frage- und Antwort-Phasen.
- Es ist möglich, gemeinsam mit der Kursrleiterin am Instrument zu üben
- Die Hemmung, zu improvisieren oder zu singen fällt weg, weil niemand zuhört und man niemanden stören kann
- Das Spieltempo bleibt stabil, weil der Beschleunigungsdrang der Gruppe entfällt
- Man kann schon mal für sich üben, während etwas erklärt wird, was man schon kennt.
- Es gibt ein Gemeinschaftsgefühl und Verbundenheit, trotz räumlicher Distanz
- Man muss nirgends hinfahren und verschont die Umwelt von Abgasen
- Man kann sich nicht mit irgendwelchen Krankheitserregern infizieren
Ein wesentlicher Nachteil ist zugegebenermaßen der Umstand, dass man nicht das echte klangliche Gruppenerlebnis hat, dass ein Live-Playshop bietet. Die Latenz bei der Übertragung macht ein gemeinsames Gruppen-Klangerlebnis leider unmöglich. Aber damit kann man sicher leben, wenn man die Fülle der Vorteile bedenkt und solange keine andere Möglichkeit verfügbar ist.
Was kostet das?
Die Preise richten sich nach Format und Inhalt des jeweiligen Kurses und stehen bei der jeweiligen Kursausschreibung.
Es gibt falls nicht anders angegeben einen Videomitschnitt, Kursmaterialien (außer bei Harfenspielplätzen) und ggf. Playalongs im mp3 Format.
Wie kann ich dabei sein, selbst wenn ich zum Termin nicht live dabei sein kann?
Die Online-Kurse sind zwar als Live-Online-Events im Angebot, Du kannst aber auch zu einem späteren Zeitpunkt mit der Aufzeichnung arbeiten. Der einizige Unterschied zur Live-Teilnahme ist, dass Du keine Fragen stellen kannst.
Du benötigst einen Computer, Tablet oder Smartphone (mit eingebauter Kamera und Mikrofon wäre gut, ist aber nicht unbedingt erforderlich) und Lautsprecher, Standardausführung reicht.
Außerdem benötigst Du für die Live-Teilnahme eine eingermaßen gute Internetverbindung, je schneller, desto besser ist die Übertragungsqualität.
Es gibt wie für die Präsenzkurse Anmeldeformulare, mit denen Du Dich anmelden kannst.
Mit der Anmeldebestätigung bekommst Du einen Anmeldelink zu einem Gruppenmeeting auf der Video-Konferenz-Plattform Zoom geschickt, den Du dann einfach anklickst.
Dann kannst Du dem Video-Meeting beitreten.
Für nachträgliche Kursteilnahmen bekommst Du mit der Anmeldebestätigung einen Zugriffslink zur Teilnehmerseite des gebuchten Kurses geschickt. Dort findest Du dann den Download-Link zu den Kursmaterialien und den Videomitschnitt.