Stefanie Bieber
Zurück zur Übersicht Harfenspielplatz Extended

Harfenspielplatz "Uplifting" in Oberursel am 29. November 2025

Ein Tages-Spielkurs rund um die Themen freies Spiel solo und in der Gruppe mit Klangbademustern, Harfenimpulsen und Vamps

Am Ende des Tages setzen wir alle Elemente zu einem großen Bild zusammen! UPLIFTING!

Weiter unten findest Du ein Video des Stückes "Uplifting", wie es im Notenheft "Inselmusik 2" notiert ist.

Im Kurs werden wir vor alle mit der Akkordfolge spielerisch forschend und kreativ umgehen.

  • Harfenimpuls "Uplifting",  eine einfach Idee mit viel Entwicklungspotential
  • Klangbademuster "Uplifting Waves" als Liedbegleitungsmuster im 3/4-Takt oder als Klangteppich zu "Uplifting"
  • Klangbade-Vamp "Uplifting", eine schöne musikalische Endlosschleife (Akkordfolge) mit melodischer Improvisation nach dem gleichnamigen Stück aus dem Heft "Inselmusik 2"
  • Verschachtelungsmuster und Lückenimprovisation für schwebende "uplifting" Rhytmhmuserlebnisse (auch und besonders für Double Strung Harfe geeignet)
  • Falls noch Zeit bleibt: Freeplay - freie Improvisation in der Gruppe als musikalische Kommunikation ohne Worte

Hier hörst Du die Akkordfolge von "Uplifting"

In einen Harfenimpuls verpackt, der neben der Akkordfolge ein spezifisches Rhythmus-Verschachtelungsmuster verwendet.

Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.

Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.

Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.

Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.

Du bekommst

  • kurze Vorbereitungsvideos zu den Programmpunkten, damit wir zügig ins gemeinsame Spielen kommen können (ca 30 Minuten)
  • schriftliches Kursmaterial mit erläuternden Texten zum strukturellen Aufbau der Spielideen
  • Anleitungen zum Improvisieren in der Gruppe und/oder allein zu Hause
  • Erfahrungen im Zusammenspiel mit Anderen mit ERFOLGSGARANTIE

Voraussetzungen:

  • Harfe mit möglichst 25 Saiten (mehr geht immer, weniger kann auch gehen, bitte Rücksprache, auch wenn nicht alle Klappen vorhanden sind, Leihharfen sind in begrenzter Anzahl vor Ort verfügbar)
  • Sichere Kenntnis der Tonnamen und ihrer Lage auf der Harfe
  • Kenntnisse über Fingersatzbildung
  • Experimentierfreude
  • Lust auf ein wenig Vorbereitungsarbeit mit kurzen Lernvideos
  • Quint-Griff, Quint-Quart-Griff, Oktav-Griff, Dreiklangsgriffe in allen Umkehrungen (siehe  Gratisvideo Dreiklänge und Umkehrungen )
  • Geduld mit sich und anderen
  • ggf Notenständer für Kursmaterialien
  • Schreibzeug und Aufnahmegeräte nach Bedarf

Nicht benötigt werden:

  • Leistungsdruck
  • Konkurrenzdenken
  • Angst vor Blamage

Das Organisatorische

Kurszeiten

Samstag, 29.11.2025, 10:30-18:30 (mit Mittagspause): Improvisieren mit Klangbädern, Vamps und Verschachtelungsmustern

abends bis maximal 22:00: Freeplay, Session, Quatschen, wonach immer uns gerade ist


Essen und Trinken

Alle bringen etwas für ein gemeinsames Buffet zum Mittag und Abend und die Kaffepause am Nachmittag mit.

Kaffee und Tee können vor Ort gekocht werden, Getränke stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.


Kursort

Rosemaries Wohnzimmer
Henricusstraße 21
61440 Oberursel


Teilnehmerzahl

5-10


Kursgebühr

Frühbucherpreis 135 € (bei Zahlung bis 30. September 2025), danach 160 € (bei Zahlung ab 01. Oktober 2025)

Ausfallregelung

Sollte eine Durchführung des Kurses vor Ort auf Grund einer Erkrankung der Kursleiterin oder durch höhere Gewalt nicht möglich sein, wird der Kurs entweder auf einen anderen Termin verschoben oder abgesagt. Sollte eine Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich sein, erfolgt eine Rückerstattung der Kursgebühr. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Teilnehmende, die ihre Teilnahme absagen müssen - aus aus Gründen von Krankheit oder höherer Gewalt - können leider nur dann mit einer Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 40 € rechnen, wenn der Kurs mit Ersatz voll belegt werden kann.

Der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung wird empfohlen.


Rücksichtsregeln

Corona spielt mittlerweile keine besondere Rolle mehr. Dennoch sollten die in der Pandemiezeit erlernten Rücksichtsregeln generell für ALLE Infektionskrankheiten gelten:

Bei akut auftretenden heftigen Infekt-Symptomen (auch bei anderen Erregern außer Corona) ist von einer Teilnahme aus RÜCKSICHTNAHME AUF ALLE ANDEREN TEILNEHMENDEN BITTE abzusehen.

Unterdrückung durch Medikamente verhindert nicht die Ansteckung anderer Anwesender.