Stefanie Bieber
Zurück zur Übersicht Online-Kurse nach Kategorien Zurück zu den Harfenhäppchen

Harfenimpulse - kurz, einfach, schön

Minimalistische Ideen als Einstieg ins freie Spiel auf der Harfe

  • intuitive Kreativität wecken
  • spielerische Leichtigkeit genießen
  • unendliche Entfaltungsmöglichkeiten entdecken

Bilde eine

  • widerstandslose
  • überschaubare
  • regelmäßige tägliche Spielpraxis an der Harfe.

In kurzen Video-Tutorials von 5-maximal 20 Minuten Dauer erhältst Du kleine, aber kraftvolle Ideen in Form von musikalischen Samenkörnern, aus denen Deine individuellen Klanggewächse entstehen werden.

Du musst die Harfenimpulse nicht der Reihe nach anschauen, sondern kannst ganz nach Neuigier irgendwo loslegen.

Hier kannst Du die Videoserie der Harfenimpulse 1-10 gratis anschauen.

Die Inhaltsbeschreibung und Angabe der Schwierigkeitsgrade findest Du weiter unten.

 

Harfenimpulse im Abo - 1 mal im Monat ein neues Appetithäppchen genießen

Die  Harfenimpulse kannst Du für einen übersictlichen Betrag abonnieren und sorgst damit für regelmäßigen Input, der Dich ins Spielen bringt.

Du buchst auf meiner Ko-Fi-Seite einfach die "Membership" Tier 1, erstellst Dir einen kostenlosen eigenen Account bei Ko-Fi und kannst dann alle aktuell verfügbaren Harfenimpulse ansehen, solange Du das Abo aufrecht erhältst. Wenn

Du darüber hinaus noch ein mal im Monat Videotutorials zu Stücken aus meinem Repertoire sowie nach und nach die Mitschnitte der Warmups vergangener Harfenstammtische ansehen möchtest, buchst Du das Abo "Nahrhafte Harfensnacks" und bekommst dann zusätzlich zu den Impulsen weitere Videotutorials zu Klangbädern und Stücken aus meinen Repertoire.

Falls Du Double Strung Harfe spielst, könnte auch eine Mitgliedschaft auf dem englischsprachigen Ko-Fi Kanal "Harps Seedlings" in Frage kommen, dort findest Du die gleichen Inhalte auf Englisch plus 'Seedlings for Double Strung Harp'

Hier geht es zum Abo:

Harfenimpulse 1-10 aus dem Jahr 2022 stehen Dir als Einführung gratis zur Verfügung

Die ersten 10 Harfenimpulse zeigen Dir die allerersten Basics auf dem Weg ins freie, intuitive Spiel und sprechen JEDES Level an, auch Neueinsteiger auf der Harfe können damit experimentieren.

Harfenimpulse 11-20 aus dem Jahr 2022

Diese 10 Harfenimpulse setzen sich aus Motiv-Improvisationen, Ostinato-Improvisationen, Verschachtelungsmotiven und Vamps zusammen.

Neben den spielpraktischen Anregungen erhältst Du viele allgemeine Informationen zum "lauschend spielen statt denkend üben", begegnest einigen modalen Tonarten, bekommst Tipps zum melodischen Improvisieren, erfährst, wie Du aus "falschen" Tönen nachträglich passende Töne machen kannst und erlebst, wie Musik verschiedene Stimmungen ausdrücken oder Assoziationen wachrufen kann.

Die Harfenimpulse 11-20 sind für alle Level ab leicht fortgeschrittene Anfänger geeignet.

Die Videos sind zwischen 5 und 9 Minuten lang, die Gesamtspielzeit beträgt 69:19 Minuten

Titel der Harfenimpulse 11-20

Mut zur Lücke, Gottesmühle, Die offene Frage, Schneeglöckchen, Sorrow, Trost, Hoffnung, Wunder, Heilung, Aufbruch, Vogelfrei

Die Harfenimpulse 11-20 werden derzeit parallel zu den Impulsen 56-65 exklusiv für alle Mitglieder meines Ko-Fi-Abo-Kanals hochgeladen.

Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.

Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.

Harfenimpulse 21-30 aus dem Jahr 2022

Diese 10 Harfenimpulse haben das Thema "Improvisieren mit Vamps" als Schwerpunkt. Vamps sind kurze, sich endlos wiederholende Strukturen aus Akkorden oder Tonfolgen, über die man dann mit der anderen Hand improvisiert. Durch das Prinzip der "Lückenimprovisation" werden dabei zunächst Schwierigkeiten der Hand-Koordination umschifft.

Neben den spielpraktischen Anregungen erhältst Du viele allgemeine Informationen zum "lauschend spielen statt denkend üben", begegnest einigen modalen Tonarten und bekommst Tipps zum melodischen Improvisieren.

Die Harfenimpulse 21-30 sind für alle Level ab Anfängern mit guten Vorkenntnissen geeignet.

Die Videos sind zwischen 5 und 7 Minuten lang, die Gesamtspielzeit beträgt 55:10 Minuten

Titel der Harfenimpulse 21-30

Sonnenuntergang am Sommen, Frühling, Beltane, Verschachtelt, Ruhe, Lauschen, Nah am Wasser, Nah am Wasser 2, Zwischenräume, Zwischenräume 2

Die Harfenimpulse 21-30 werden demnächst parallel zu den Impulsen ab Nr 66 exklusiv für alle Mitglieder auf Ko-Fi hochgeladen

Harfenimpulse 31-40

In den Harfenimpulsen 31-40 geht es schwerpunktmäßig um Improvisation mit Power-Chords in verschiedenen Tonarten (Dur, moll, Kirchentonarten, harmonisch Moll, Freygisch und Mi Sheberach). Du lernst verschiedene Griff-, Zupfmuster- und Rhythmusstrukturen kennen, die Du am Ende der Kursserie alle miteinander kombinieren könntest.

Diese Serie ist für alle Levels ab leicht fortgeschrittene Anfänger geeignet. Neueinsteigern empfehle ich, vorher die Harfenimpulse 1-30 anzuschauen.

Die Videos sind zwischen 8 und 12 Minuten lang und sind für Abonnenten der Mitgliedschaftsstufe "Amuse Gueules - Harfenimpulse" oder "Nahrhafte Harfensnacks" auf Ko-Fi verfügbar.

Titel der Harfenimpulse 31-40

Powerchords, Taktvolle Powerchords, modale Powerchords im 6/8, phrygischer Powerchord im 6/8, Mixo-Power im 6er-Tanz, Lydische Zauberkraft mit Sexten, Aeolische Nirwana-Power, 6/8-Mühlrad in harmonisch moll, Freygisches Viererkarussell, Travispicking in Ukrainisch Moll (Mi Sheberach)

Beim Ansehen der eingeblendeten Videos werden Daten an die Plattform YouTube geschickt. Es wird die "No-Cookie-Variante" der Einbettung verwendet. Alles Weitere erfährst Du unter Datenschutz.

Durch das Starten des Videos erklärst Du Dich damit einverstanden.

Harfeninmpulse 41-50

In den Harfenimulsen 41-50 lernst Du weitere Tonleitern kennen: Arabisch Dur, Ungarische Tonleitern (Zigeuenermoll 1 und 2), Harmonisch Dur, Indischer Rag Todi, indische Pentatonik, Japanische Pentatonik, indonesische Pentatonik, Akebono und "Allerweltspentatonik".

Du bekommst darüber hinaus einige neue rhythmische Anregungen und weitere Improvisationstechniken.

Titel der Harfenimpulse 41-50

Tango auf Arabisch, Geheimnisvolle Puszta, Czardas, Stimmungsschwankungen mit harminisch Dur, Morgens in Indien, Auf nach Indien mit 5 Tönen im Gepäck, Kirschblütenfest Hira Joshi, Akebono - die offene Skala, indonesisch für europäische Ohren, Zurück zur Gewohnheit - die Allerweltspentatonik

Harfenimpulse 51-60

In den Harfenimpulsen 51-60 lernst Du, anhand von schönen Akkordfolgen mit Off-Beat-Rhythmen und dem lataeinamerikanischen "Tresillo" (Weltmusikruhythmus) zu improvisieren.

Du begegnest den indischen Rhythmussilben der Konakol-Rhythmussprache und schließt Bekanntschaft mit körperlichen Rhythmusübungen, die Dir das Rhythmusgefühl erleichtern.

Titel der Harfenimpulse 51-60

Endlosschleife für sonnige Tage, Sonniger Turnaround mit doppeltem Off-Beat, Tanzende regentropfen im April, Ein Weltenbummler in Scarborough, Der Weltenbummler steht Kopf, Der Weltenbummler wandert im Kopfstand, Der Weltenbummler rockt, Der Weltenbummler genießt die Freiheit, Der Weltenbummler tanzt mit sich selber, Der Weltenbummler stürmt den Ryhthmusgipfel.

Harfenimpulse 61-70 - 6/8-Off-beats und Komplementärrhythmen

In diesen Harfenimpulsen beschäftigst Du Dich schwerpunktmäßig mit beidhändigen verschachtelten Rhythmusideen im 6/8-Takt, die Du zu endlosen Wanderungen auf den Saiten benutzen kannst.

Titel der Harfenimpulse 61-70

Wiegende Wellen - 6/8 Ostinato einfacher Off-Beat, Kräuselnde Wellen - 6/8 doppelter Off-Beat, Wasserwärts - 6/8 gemischte Off-Beats, Kopfsprung - 6/8 Off-beats über Kopf, Kopfsprung mit Salto - 6/8 Off-beats gemischt über Kopf, Amsterdam, Hanoi, Rom  - Komplementärrhythmen, Amsterdam, Hanoi, Rom im Freiflug - umgekehrte Hände, Dünung - weiterer Komplementärrhythmus im 6/8, Undulatus - Komplementärrhythmus mit Akkordfolge, Wolkenmeer - Komplementärrhythmus zu Uplifting im 6/8