Wie läuft so ein Harfen-Workshop ab?
Ähnlich wie in den Online-Harfenspielplätzen wird durch Wiederholung und Variation ein Flow-Zustand erreicht, bei dem alle Teilnehmenden auf ihrem individuellen Level mehr oder weniger aus dem Stegreif mitspielen können.
Die Spielideen eignen sich auch, um sie bei Harfentreffen, Harfentees oder Harfenzirkel einzusetzen, statt fertige Stücke zu spielen, die man vorher erst mal üben muss.
Musiktheoretische Zusammenhänge spielen immer eine Rolle und werden unter Anderem in Vorbereitungsvideos und den Kursmaterialien erklärt. Die Themen knüpfen an die Themen der Online-Kurse an und vertiefen diese in der praktischen Umsetzung
Es gibt ggf kurze Vorbereitungsvideos, um einen gemeinsamen Ausgangspunkt für alle Teilnehmenden zu schaffen und Unterschiede im Lerntempo aufzufangen.
Die Kurszeiten sind bei den jeweiligen Terminen direkt angegeben und verstehen sich inklusive kurzer Lüftungs- und Kaffeepausen sowie einer ausgedehnten Mittagspause
Schau Dir gerne hier mal eine Kostprobe an, was Teilnehmer bei einer spontanen Session am Tag nach einem Präsenzharfenspielkurs zusammen im Kolster Bonlanden improvisiert haben: